Journalistisch und nach allen Regeln der Handwerkskunst verfasste Texte kommen schneller zum Punkt, vermitteln Information effizienter und werden besser verstanden.
Gelegenheiten für journalistisches Schreiben im unternehmerischen Alltag gibt es viele – zum Beispiel in Mitarbeiter-, Kunden- und Stakeholder-Medien aller Art. Oder in Blogs, in Social Media Postings oder ganz generell im Internet. Doch auch in Reden, Memos oder in der normalen täglichen Korrespondenz können journalistische Arbeitsweisen helfen, Texte besser, leichter verständlich und einfacher lesbar zu machen. Sie lernen in diesem Workshop die Grundregeln journalistischen Schreibens:
Wie man Informationen strukturiert, fokussiert und gezielt formuliert.
Wie man Spannungsbögen aufbaut und Leser fesselt.
Wie man komplexe Inhalte einfach verständlich darstellt.
Wie man gute Titel, Über- und Untertitel, Vorspänne und Bildtexte schreibt.
Wie man ganz generell geschliffen und einprägsam formuliert.
Die Grundlagen von Reportagen, Interviews, Porträts und Nachrichten.
Der Workshop dauert je nach Kundenwunsch 4 oder 8 Stunden, findet beim Kunden oder an einem vom Kunden gewünschten Ort statt und ist für 4 bis 12 Teilnehmer konzipiert. Die Kosten betragen EUR 912,- (für 4 Stunden) beziehungsweise EUR 1.520,- (für 8 Stunden) zzgl. 20 Prozent Umsatzsteuer und verstehen sich inklusive Vorbereitung, Nachbereitung und Unterlagen für alle Teilnehmer.