Professionelles Schreiben kann man lernen

Workshops für besseres Texten in der Unternehmenskommunikation

Sagen, was Sache ist – klar, direkt und stilsicher formuliert, damit die Botschaft beim Empfänger auch ankommt. Mit writing factory bietet Klaus Puchleitner derzeit drei verschiedene Workshops an, in denen professionelles Texten in der Unternehmenskommunikation gelernt, geübt und perfektioniert werden kann. Er kooperiert bei Workshops auch mit der Austria Presse Agentur (APA Campus) und der Kommunikationsagentur communication matters.

Workshop A: Pressearbeit

Erstklassige Pressetexte verfassen

Pressetexte sind sehr spezielle Schreibstücke, die auch ganz besonderen Anforderungen genügen müssen – nämlich den Bedürfnissen der Journalisten. Und sie befinden sich in einem extremen Wettbewerb, denn jeder durchschnittliche Wirtschaftsjournalist erhält jeden Tag gut 100 bis 150 Presseaussendungen in seine Mailbox. Da ist es wichtig, den Medienvertretern auf einen Blick zu vermitteln, was ein wesentlicher Text für sie ist, und welche Texte sie getrost löschen können. In diesem Workshop lernen Sie:

Worauf es Medienvertretern bei Presseaussendungen ankommt.

Wie Journalisten ticken und wie sie arbeiten.

Welche Themen sich für eine Presseaussendung eignen und wie man sie findet.

Wie man Informationen für Medienvertreter passend in journalistischer Sprache verfasst.

Wie man Pressetexte strukturiert, formuliert und das Wichtigste an den Anfang stellt.

Welchen formalen Kriterien Pressetexte genügen müssen – vom Rückfragehinweis bis zu urheberrechtlichen Vorschriften.

Der Workshop dauert je nach Kundenwunsch 4 oder 8 Stunden, findet beim Kunden oder an einem vom Kunden gewünschten Ort statt und ist für 4 bis 12 Teilnehmer konzipiert. Die Kosten betragen EUR 912,- (für 4 Stunden) beziehungsweise EUR 1.520,- (für 8 Stunden) zzgl. 20 Prozent Umsatzsteuer und verstehen sich inklusive Vorbereitung, Nachbereitung und Unterlagen für alle Teilnehmer.

Als Einzelperson können Sie den Workshop in der 8-Stunden-Version zu gesonderten Tarifen auch über die Austria Presse Agentur (APA Campus) buchen. Klicken Sie bitte hier.

Workshop B: Kreatives Schreiben

Creative Writing in der Unternehmenskommunikation

Kreatives Schreiben ist  nicht jedermanns Sache, kann jedoch in der Kommunikation ein entscheidender Faktor sein, wie man sich von anderen Marktteilnehmern unterscheidet. Gutes Storytelling kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Dazu ist es wichtig, zu wissen, wann und wie man kreatives Schreiben einsetzen kann und soll. Und es ist wichtig, die nötigen handwerklichen Fähigkeiten zu beherrschen – zum Beispiel wie man Geschichten findet, erfindet, plant, aufbaut und erzählt. Oder wie erzählende Sprache funktioniert, wie man bei den Lesern Emotionen weckt und sie fesselt. Das und mehr lernen Sie in diesem Workshop:

Schreibwerkstatt: Praktische Fingerübung in Creative Writing zum Einstieg und Warmwerden.

Die Unterschiede zwischen sachlichen Infotexten und kreativem Schreiben fürs Entertainment.

Von der Schreibblockade zum guten Text: Tipps und Tricks, wie man in die Gänge kommt.

Wie Creative Writing in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden kann.

Schreibwerkstatt: Praktische Übungen in Creative Writing für Unternehmen mit Diskussion der Arbeiten.

Der Workshop dauert 8 Stunden, findet beim Kunden oder an einem vom Kunden gewünschten Ort statt und ist für 4 bis 12 Teilnehmer konzipiert. Die Kosten betragen EUR 1.520,- zzgl. 20 Prozent Umsatzsteuer und verstehen sich inklusive Vorbereitung, Nachbereitung und Unterlagen für alle Teilnehmer.

Als Einzelperson können Sie den Workshop zu gesonderten Tarifen auch über die Austria Presse Agentur (APA Campus) buchen. Klicken Sie bitte hier.

Workshop C: Corporate Publishing

Journalistisch schreiben im unternehmerischen Alltag

Journalistisch und nach allen Regeln der Handwerkskunst verfasste Texte kommen schneller zum Punkt, vermitteln Information effizienter und werden besser verstanden.

Gelegenheiten für journalistisches Schreiben im unternehmerischen Alltag gibt es viele – zum Beispiel in Mitarbeiter-, Kunden- und Stakeholder-Medien aller Art. Oder in Blogs, in Social Media Postings oder ganz generell im Internet. Doch auch in Reden, Memos oder in der normalen täglichen Korrespondenz können journalistische Arbeitsweisen helfen, Texte besser, leichter verständlich und einfacher lesbar zu machen. Sie lernen in diesem Workshop die Grundregeln journalistischen Schreibens:

Wie man Informationen strukturiert, fokussiert und gezielt formuliert.

Wie man Spannungsbögen aufbaut und Leser fesselt.

Wie man komplexe Inhalte einfach verständlich darstellt.

Wie man gute Titel, Über- und Untertitel, Vorspänne und Bildtexte schreibt.

Wie man ganz generell geschliffen und einprägsam formuliert.

Die Grundlagen von Reportagen, Interviews, Porträts und Nachrichten.

Der Workshop dauert je nach Kundenwunsch 4 oder 8 Stunden, findet beim Kunden oder an einem vom Kunden gewünschten Ort statt und ist für 4 bis 12 Teilnehmer konzipiert. Die Kosten betragen EUR 912,- (für 4 Stunden) beziehungsweise EUR 1.520,- (für 8 Stunden) zzgl. 20 Prozent Umsatzsteuer und verstehen sich inklusive Vorbereitung, Nachbereitung und Unterlagen für alle Teilnehmer.

Professionell schreiben lernen und üben

Wie writing-factory-Workshops funktionieren

Die Workshops von writing factory werden derzeit von Klaus Puchleitner gehalten – im Bedarfsfall können jedoch auch illustre Gäste aus dem Journalismus und der PR-Branche dazu gebucht werden, falls es Sinn macht und von den Auftraggebern explizit gewünscht wird.

Alle Workshops finden auf Wunsch beim Auftraggeber statt und können nach dessen Wünschen auf spezielle Bedürfnisse und Anforderungen adaptiert werden. Inkludiert ist jeweils ein Vorbereitungstermin beim Auftraggeber sowie auf Wunsch auch ein Nachbesprechungstermin. Bei allen Workshops inkludiert sind schriftliche Unterlagen für alle Teilnehmer.

Auf Wunsch ist in Absprache mit dem Auftraggeber auch ein geändertes Workshopdesign möglich – etwas die Behandlung spezieller Herausforderungen und Fragestellungen aus dem besonderen Unternehmensalltag des Auftraggebers. auch ein gänzlich spezielles Workshopdesign und die Zusammenstellung eines Spezialworkshops zu gesonderten Tarifen ist auf Wunsch und nach Absprache jederzeit möglich. Die angegebenen Workshop-Tarife gelten für Workshops, die in Wien, Graz, Linz, Salzburg oder Klagenfurt stattfinden – bei Workshops, die außerhalb dieser Städte stattfinden, kann es im Detail zu geänderten Tarifen kommen.

Möchten Sie mehr wissen oder interessieren Sie sich für einen der Workshops? Dann klicken Sie hier.